Neulich las ich einen Artikel auf techbotch.org. Dort wird beschrieben, wie man Möbelwachs aus Leinölfirnis und Wachs herstellt.

Da ich gerne mit Holz arbeite und bisher einige Kanister Leinölfirnis zum Einsatz kamen, mich der Geruch aber immer ein bisschen gestört hat, habe ich mich entschlossen, dieses Möbelwachs zu kochen. Leinölfirnis ist also da. Ich kontaktierte einen befreundeten Hobby-Imker, der mir mit etwas Bienenwachs aushelfen konnte. Aromen habe ich im Seifen-Koch-Set meiner holden Dame gefunden.

Ich benutzte ein Mischungsverhältnis von 1:5, das entspricht:

  • 300ml Leinöl-Firnis
  • 60g Bienenwachs
  • Aroma

Aufs Wasserbad verzichtend, habe ich das ausgediente Wurstglas, das ich mit dem Firnis und dem Bienenwachs betankte, in die Mikrowelle bei voller Leistung solange mikrowellisiert, bis das Wachs sich auflöste. Das Ganze kann man ruhig in der Küche machen. Die Geruchsentwicklung ist nicht im Ansatz so schlimm, wie von mir befürchtet. Da Bienenwachs von Haus aus schon sehr angenehm nach Honig riecht, habe ich nur wenige Tropfen Honig-Aroma hinzugefügt. Der übertüncht den Firnis-Geruch recht gut.

Jetzt habe ich das Ganze wiederholt und habe Karamell-Aroma hinzugefügt. Lecko mio, riecht das geil und vom Leinölfirnis ist so gut wie nichts mehr zu erschnüffeln. Auch wenn künftige Holzprojekte vielleicht nicht gut aussehen, riechen sie dann zumindest lecker.